top of page

DAS QUARTETT

Über uns

„[…] sie legten einen so atemberaubenden Auftritt hin, dass am Ende das Publikum vor Begeisterung trampelte.“

…so beschrieb das Hamburger Abendblatt die große Spielfreude und Virtuosität nach ihrem Konzert in der Elbphilharmonie im Februar 2023, wo das Simply Quartet als erste Streichquartett in der Reihe „Fast Lane“ gastierten.
Die enorme Bandbreite ihres Repertoires reicht von Werken der Frühklassik bis zu den neuesten Kompositionen lebender Künstler:innen. Stets auf der Suche nach größtmöglicher Werktreue, vertiefen sich die vier Musiker:innen in akribisches Partiturstudium und entschlüsseln den Notentext mit großer Neugier.


Die aktuelle Besetzung des Quartetts etablierte sich während des gemeinsamen Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo die vier Musiker:innen mit ihrem wichtigsten Mentor Johannes Meissl eng zusammenarbeiteten. Gegründet wurde das Quartett in Shanghai, wo Jensen Horn-Sin Lam das Ensemble von Beginn an begleitete. Weitere wichtige Mentoren waren Hatto Beyerle und Patrick Jüdt (European Chamber Music Academy/ECMA) sowie Günter Pichler und Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett).


Das Quartett wurde mit vier ersten Preisen bei namhaften Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet: dem Carl Nielsen International Chamber Music Competition 2019, dem Quatuor á Bordeaux 2019, dem Internationalen Kammermusikwettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne 2018 sowie 2017 beim 7. Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb.


In der Saison 2021/22 gehörte das Simply Quartet zu den ausgewählten Ensembles der ECHO Rising Stars-Reihe, worauf Debüts in den wichtigsten Konzertsälen Europas folgten. Mittlerweile ist das Quartett in der Wigmore Hall, der Philharmonie Luxembourg, dem Wiener Konzerthaus, der Elbphilharmonie, dem BOZAR Brüssel und dem Concertgebouw Amsterdam, sowie bei renommierten Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg regelmäßig zu Gast.


Das Debüt-Album des Quartetts erschien im Frühjahr 2025 bei Genuin mit dem Streichquartett Nr. 6 op. 80 von Mendelssohn und mit dem 13. Streichquartett von Dvorak op. 106. Die Aufnahme ist international von der Presse in den höchsten Tönen gelobt worden.


Ab der Saison 25/26 teilt sich das Simply Quartet zusammen mit dem Leonkoro Quartett einen eigenen Zyklus mit dem Titel „string.“ im Wiener Konzerthaus. Eine große Ehre und Auszeichnung!


Außerdem stehen u.a. Konzerte im Muziekgebouw Amsterdam, im Salle Molière in Lyon, bei Amici della Musica in Florenz und im Mozarteum Salzburg auf der Agenda.


Der Primarius Danfeng Shen spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1753, die ihm dank einer großzügigen Leihgabe der MERITO String Instruments Trust GmbH zur Verfügung steht.


Antonia Rankersberger spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini („ex Beare - ex Tetzlaff“, Turin, 1776), die ihr von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.


Xiang Lyu spielt eine Viola von Edgar Russ (2010).


Ivan Valentin Hollup Roald spielt auf einem Cello von Giovanni Battista Ceruti (1801), das ihm großzügigerweise von einer Privatperson zur Verfügung gestellt wird.

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.

Impresariat Simmenauer GmbH

Kurfürstendamm

211DE-10719 Berlin

+49 (0)30 41 47 81 710

www.impresariat-simmenauer.de

bottom of page